Regulatorische Kostenrechnung

Art KD_8_2_Z1 Kerndaten für die Bekanntgabe von vergebenen Aufträgen und abgeschlossenen Rahmenvereinbarungen
Bezeichnung Regulatorische Kostenrechnung
Kategorie (CPV Hauptteil) 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Auftraggeber
Lieferant Horvath & Partner Management Consulting GmbH
Verfahrensart Verhandlungsverfahren ohne vorheriger Bekanntmachung
Art des Auftrags Dienstleistungsauftrag
Beschreibung Konzeptionsprojekt Regulatorische Kostenrechnung
Ansprüche einer regulatorischen Kostenrechnung sollen erfüllt werden (state of the art,
Begründung für gewählte Vorgehensweise bei der Kostenzuordnung auf Produkte)
 Möglichst einfache, (für den Regulator) anschauliche, automatisierte Herleitbarkeit der Kosten
aus der Gewinn- und Verlustrechnung, die für die Entgeltkalkulation relevant sind. Ziel ist auch
die Herleitbarkeit kleinerer Kostengranularitäten (z.B. Konten, Buchungen, Kostenstellen) bzw.
die Nachprüfbarkeit der regulatorischen Kostenrechnung in SAP (zB Belege).
 Genaue und eindeutige Zuordenbarkeit der Kosten sowie Erlöse zu den jeweiligen regulierten
Produkten (insb. auch Gemeinkosten).
 Neukonzeption/Evaluierung und Weiterentwicklung der bestehenden Schlüsselungen von
Gemeinkosten. Zudem möglichst einfache Operationalisierung der Kostenschlüsselungen.
 Erarbeitung und Empfehlung geeigneter kostenrechnerischer Methoden/Modelle zur
Ableitbarkeit der „variablen“ Kostenbestandteile (zB Ermittlung der direkten Kosten iSd. DVO
2015/909 iR des Mindestzugangspakets)
 Flexibilität der Kostenrechnung im Falle von Dissens mit der Regulierungsbehörde.
 Konzept für den Umgang mit nachträglichen Änderungen in Systemen (Abgleichbarkeit und
Nachvollziehbarkeit der ursprünglichen Daten sollte gegeben sein)
 Erreichung einer organisationsunabhängigen Kostenrechnung (z.B. Umstrukturierung im
Konzern).
 Lückenlose und dauerhafte Dokumentierbarkeit der Kostenauswertungen im Zuge der
Entgeltkalkulation.
 Nachvollziehbare Ableitung von Plankosten für die Mittelfristplanungsperiode (soweit wie
möglich aufbauend auf den Planungssystemen der INFRA)
 Mitbetrachtung jener Prozesse, die von der Entgeltkalkulation betroffen sind zur Hebung von
Synergien (z.B. Automatisierung der Mittelfristplanung)
 Falls erforderlich Konzeption von Prüfroutinen beim Handling der Kostendaten im Zuge der
Entgeltkalkulation
 Monitoring Plan-/Ist-Kosten bzw Erlöse
Nicht-Ziele:
 Änderung der Entgeltkalkulation in Aufbau oder Logik
Basisangebot
Erfüllungszeitpunkt (Bei Zielschuldverhältnissen) 31.12.2021
Vertragslaufzeit (Bei Dauerschuldverhältnissen oder Rahmenvereinbarungen) 300
Tag Vertragsabschluss 07.04.2021
Anzahl eingegangener Angebote 3
Anzahl eingegangener Angebote (KMU) 2
Angabe/Anzahl KMU der Auftragnehmer ist 1
Auftragswert 121.128,00
Angabe ob Auftragswert OSB oder USB Oberschwellenbereich (OSB)
Version 1, XML, zuletzt aktualisiert: 07.04.2021